-
3 days ago
Auch dieses Semester gibt es wieder eine gemeinsame Wissenschaftliche Sitzung mit der KHG Darmstadt.
Natürlich online, also nicht verpassen!Im Rahmen unseres KHG-Semesterthemas „Glaube und Vernunft – und ich dazwischen“ spricht der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Kotulla, Professor für wertorientierte Unternehmensführung an der University of Europe in Berlin, Affiliate Professor an der ESCP Europa in Berlin, Paris, London, Madrid und Turin, über seinen ganz persönlichen Lebensweg:
Vom Atheisten zum Christen, vom Skeptiker zum gläubigen Menschen.
Der Vortrag wird am Dienstag, 27. Januar 2021 ab 20:15 Uhr online im Format einer Videokonferenz gehalten. Den Link dazu und weitere Infos gibt es unter is.gd/uWwN2h. Wir freuen uns über Dein Interesse! ... See MoreSee Less4 weeks ago
Pünktlich zum neuen Jahr im Briefkasten
die aktuelle "unitas" Ausgabe,
unter anderem mit:
S.12 Neue Unitas-Webseite
S.28 Hochmeister-Unitas
S.57 Nachruf Bbr. Dr. Pohl ... See MoreSee Lessunitas 4/2020 - Verband der W. K. St. V. Unitas e.V.
www.unitas.org
Die Ausgabe 4/2020 der Verbandszeitschrift ist im Druck. Wegen der Pandemie erscheint sie mit diesmal einem reduzierten Umfang von 72 statt der üblichen 84 Seiten. Neben Berichten aus den Vereinen, d...This message is only visible to admins.
PPCA Error: Due to Facebook API changes it is no longer possible to display a feed from a Facebook Page you are not an admin of. The Facebook feed below is not using a valid Access Token for this Facebook page and so has stopped updating.
Backup cache in use.METANOIA! Bbr. Kardinal Reinhard Marx kritisiert Polarisierungen, Fundamentalismus und krude Verschwörungstheorien in der Corona-Krise. Und stellt fest, dass "eine einfache Rückkehr zu dem, was vorher war, so nicht gelingen kann und dass diese Pandemie, die in alle Lebensbereiche hineinreicht, Tendenzen beschleunigt und verschärft, die schon vorher erkennbar waren", so Bbr. Marx. "Im Grunde ist jetzt eigentlich die Stunde der christlichen Botschaft", ist er überzeugt: "Für uns als Christen wird gerade jetzt noch deutlicher sichtbar, dass in allen persönlichen und gesellschaftlichen Katastrophen das Bild des gekreuzigten Gottes, also des Gottes, der uns anschaut in der Gestalt Jesu von Nazareth, ein großes Zeichen der Hoffnung ist. Das ist gleichzeitig das Bekenntnis zu einem Gott, der der Vater aller Menschen ist, nicht nur der Christinnen und Christen. Und deshalb ist jeder Fundamentalismus mit dem Glauben an den Gott und Vater Jesu Christi unvereinbar. Die Kirche kann nur stehen auf der Seite derer, die sich für das gemeinsame Haus der Schöpfung für alle Menschen einsetzen und auf der Seite der verantwortlichen Freiheit stehen, die Ausdruck der Gottebenbildlichkeit des Menschen und damit seiner Würde ist", unterstreicht der Erzbischof von Münchern und Freising: "In jedem Gebet, in jedem Gottesdienst und im Dienst am Nächsten stehen wir als Kirche für diese Hoffnung ein, öffentlich und hoffentlich mit vielen Menschen. Das ist ein Zeichen, ein notwendiges und dann vielleicht doch auch ein systemrelevantes." Diese klare Herausforderung für die Kirche ist die Aufgabe für alle, die zu ihr stehen. In unitate! ... See MoreSee Less
Wo stehen wir? Wo gehen wir hin? – Corona als Krise und Chance
www.katholisch.de
Ein Gastbeitrag von Kardinal Reinhard Marx -
Neue FUZ-Artikel
Archiv des Autors: palatia-admin
IN MEMORIAM: Ehrenaktiver Bbr. Rolf Sutor
Am 18.12.2020 ist unser lieber Bundesbruder und Ehrenaktiver Rolf Sutor im Alter von 78 Jahren verstorben. Seine Beisetzung fand auf dem alten Darmstädter Friedhof statt. Bundesbruder Sutor hinterlässt, neben seiner Ehefrau Isolde, zwei Kinder und zwei Enkel. Bbr. Rolf Sutor, … Weiterlesen
Festschrift zum Jubiläum
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Unitas Palatia schauen wir auf eine bewegte Geschichte der Unitas in Darmstadt zurück, welche wir während der vergangenen Monate in einer Chronik zusammengeschrieben haben. Vor über 100 Jahren finden sich die ersten dokumentierten Spuren eines … Weiterlesen
IN MEMORIAM: Ehrenaktiver Bbr. Dr. Ludwig Maria Pohl
Am Nachmittag des 24.10.2020 ist unser lieber Bundesbruder und Freund Dr. Ludwig Maria Pohl im Alter von 88 Jahren zu Hause im Beisein seiner Frau Hannelore verstorben. Seine Beisetzung fand auf dem Bessunger Friedhof in Darmstadt statt. Bundesbruder Pohl hinterlässt, … Weiterlesen
Informationen zum Wintersemester 20/21 unter Coronabedingungen
Lieber Bundesbruder, die Covid-19-Pandemie hat die Welt, Deutschland, Darmstadt und auch unseren Verein weiterhin fest in ihrem Griff. Dennoch möchten die Aktiven und insbesondere der Senior des Wintersemesters 2020/2021 ein spannendes und lebendiges Semesterprogramm anbieten. Deshalb freut es mich, dir … Weiterlesen
Darmstädter Oberbürgermeister heißt Unitas Willkommen!*
Grußwort von Oberbürgermeister Jochen Partsch für die Festschrift anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Unitas Palatia Darmstadt. Ich heiße die Generalversammlung der Unitas, des ältesten katholischen Studentenverbandes Deutschlands, in der Wissenschaftsstadt Darmstadt herzlich Willkommen[*]. Der Unitas Palatia Darmstadt gratuliere ich zum … Weiterlesen
Grußwort des Altherrenbundes
Liebe Bundesbrüder der Unitas-Palatia,liebe Leserinnen und Leser der Festschrift,für den Altherrenbund des Unitas-Verbandes gratuliere ich Euch recht herzlich zum 100-jährigen Bestehen unserer lieben Unitas-Palatia! Die Gründung 1920 fiel in die zweite große Welle an unitarischen Gründungen. Die Zeit zu Beginn … Weiterlesen
Verbandsgeschäftsführung gratuliert!
Liebe Bundesbrüder, liebe Bundesschwestern, ich begrüße Euch zur 143. Generalversammlung des Unitas-Verbands in Darmstadt und dem 100. Stiftungsfest der Unitas Palatia Darmstadt[*]. Neben den notwendigen Sitzungen der verschiedenen Gremien sowie der Delegiertenversammlung des Unitas-Verbands lädt das Thema der Generalversammlung „Mensch– … Weiterlesen
Grußwort von Bbr. Kardinal Marx
Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising: Grußwort zur Generalversammlung des Unitas-Verbandes 2020* Liebe Bundesschwestern, liebe Bundesbrüder, als zum letzten Mal im Jahr 1996 die Generalversammlung des Unitas-Verbandes in Darmstadt stattfand, war ich noch Geistlicher Beirat des Verbandes. Ich … Weiterlesen
Vorortspräsident gratuliert!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Bundesschwestern und Bundesbrüder, liebe Palaten, 100 Jahre alt ist nun die Unitas Palatia. Es war ein lebhaftes und für die Darmstädter Unitarier ein sehr abwechslungsreiches Jahrhundert. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg, in einem Zeitalter des … Weiterlesen
Stiftung UNITAS 150 plus
Liebe Freunde und Bundesbrüder des W.K.St.V. Unitas Palatia zu Darmstadt! Tradition bewahren – Zukunft sichern 100 Jahre Unitas Palatia zu Darmstadt, 100 Jahre unitarisches Leben an der Technischen Universität Darmstadt. Im Namen der Stiftung Unitas 150 Plus darf ich Ihnen … Weiterlesen