Update: Soziales Projekt

Vom 3. bis zum 21. Januar 2025 war eine unitarische Delegation von drei Bundesbrüdern samt drei engen Vertrauten in Tansania, um den Fortschritt des Sozialen Projekts zu begutachten.

Soziales Engagement ist seit den Anfängen ein prägendes Merkmal des Unitas Verbandes. Schon früh traten Mitglieder mit sozialpolitischen Initiativen hervor und prägten mit Persönlichkeiten wie die Bbr.Bbr. Franz Hitze, Heinrich Pesch, Georg Werthmann und Paul Jostock das soziale Profil des Verbandes. Dieses Erbe verpflichtet – bis heute.

In der Unitas bedeutet soziales Engagement mehr als nur theoretische Reflexion. Es vereint die fundierte Verankerung in der katholischen Soziallehre mit konkretem Handeln in Projekten sowie der aktiven Mitgestaltung gesellschaftspolitischer Diskurse. Unser Anspruch: Aus Mitmachern sollen Macher werden, aus Zuschauern engagierte Akteure.

Ein aktuelles Beispiel für dieses Engagement ist das Soziale Projekt des Unitas-Verbandes zur
Unterstützung der Kirua Children Care Foundation (KCCF) im ostafrikanischen Tansania, über welche in vorausgegangenen Ausgaben der unitas schon öfters berichtet worden ist. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsund Bildungssituation in der Kilimanjaro-Region – insbesondere durch den Aufbau und Betrieb des Kinderkrankenhauses St. Monica in Kirua sowie die Baraka Pre- and Primary English Medium School in Karansi. Das Projekt steht wie kein anderes exemplarisch für unseren Wahlspruch auf Verbandsebene „In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas“ und somit gelebte Nächstenliebe, Hilfe zur Selbsthilfe und ein waches soziales Gewissen – ebenso wie in der lokalen Arbeit an den Hochschulorten. Vom 3. bis zum 21. Januar 2025 war eine unitarische Delegation von drei Bundesbrüdern samt drei engen Vertrauten in Tansania, um den Fortschritt des Sozialen Projekts mit eigenen Augen sowie live und in Farbe zu sehen.

Sie berichten darüber in der Unitas Ausgabe nr.3/2025 https://www.unitas.org/ausgabe/unitas-3-2025

  • Bericht vom Besuch am 6. Januar 2025 in Karansi: Die Künstlerische Anbringung des Verbandslogos an der Schule sowie Beschriftung der Klassenzimmer nach den drei unitarischen Prinzipien Von Bbr. T. Waibel (S.43)
  • Bericht vom Besuch am 20. Januar 2025 in Karansi: Ein künstlerischer Tag mit Mal- und Zeichenunterricht für die Kinder der Baraka School Von Bbr. M Zoll (S.44)
  • Ein Schulbus sorgt für Freude. Bericht vom neuen Schulbus der Baraka School Von Bbr. M. Knittel (S.45)

https://www.unitas.org/projekte

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, FUZ-Artikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.